
In unserem Atelier arbeiten wir mit der Overlockmaschine „enlighten“ von babylock. Overlockmaschinen nähen, schneiden und versäubern die Kanten, dadurch ergibt sich ein schönes professionelles Nahtbild. Die Anzahl der Fäden kann bei bei Overlocknähten varieren. Folgende Nähte haben sich bei unseren Nähprojekten bewährt:
4-Faden Overlock oder Überwendlichnaht
näht zusammen und versäubert gleichzeitig. Ober- und Unterfaden bilden Schlingen die sich an der Stoffkante verschlingen, gleichzeitig werden zwei parallel verlaufende gerade Nähte gebildet.
Durch die Schlingen um die Stoffkante wird der Stoff
versäubert, die doppelte Naht sorgt für Sicherheit,
Sie erhalten eine stabile sichere Naht.

3-Faden Overlock Rollsaum mit offener Kante
versäubert eine offene Kante. Ober-und Unterfaden bilden Schlingen,
die sich an der Stoffkante verschlingen, gleichzeitig fixiert
eine gerade verlaufende Naht die Schlingen.
3-Faden Rollsaum
versäubert eine Kante in dem sich der Stoff um den Kettelfinger legt
und so einen Einschlag bildet. Der Oberfaden bildet Schlingen
um die Stoffkante herum, die beiden Unterfäden
fixieren diese Schlingen mit Nähten.
3-Faden Flatlock
eignet sich für Materialien, die nicht ausfransen. Der Nadelfaden (rot) wir unter dem Stoff an die Kante geführt, dort entlang der Kante stabilisiert. Schlingen verbinden diese beiden Nähte. Nach dem Nähen werden die beiden Stofflagen auseinandergezogen und liegen flach übereinander.
Kommentar hinterlassen